Pflege HF: Ausbildungskosten für den Bildungsgang Pflege HF im Vollzeitstudium

Infos zur Ausbildung Vollzeitstudium Vollzeitstudium

Die Ausbildungskosten setzen sich aus den persönlichen Studiengebühren, den Kosten für Lehrmittel und Exkursionen und dem kantonalen Schulgeld, welchen von den Kantonen übernommen wird, zusammen. Da die Ausbildung Vollzeit ist, lohnt es sich allenfalls, eine Budgetberatung in Anspruch zu nehmen um sicher zu sein, dass die Ausbildung bis zum Ende finanziert werden kann.

Alles Wissenswerte zu Gebühren und Kosten auf einen Blick:

Anforderungen an Hard- und Software sowie digitale Kompetenzen für Ihr Studium an der HFGS:

Kantonales Schulgeld

Seit Herbstsemester 2015 übernehmen alle Kantone gemäss interkantonaler Vereinbarung über die Höheren Fachschulen (HFSV) die Schulgelder. Das Personalienblatt dient zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihrer Ausbildung im Rahmen HFSV zuständig ist.

Wir bitten Sie, frühestens drei Monate vor Beginn Ihrer Ausbildung die Fragen genau zu beantworten und das ausgefüllte und unterschriebene Formular mit den nötigen Beilagen an uns zu senden.

Ausbildungsbeiträge für Bildungsgang Pflege HF

Die gesetzlichen Grundlagen zur Umsetzung der Pflegeinitiative sind am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Im Rahmen der Pflegeinitiative gewährt der Wohnkanton unter bestimmten Voraussetzungen Ausbildungsbeiträge zur Sicherung des Lebensunterhalts an Personen, die den Bildungsgang Pflege HF absolvieren möchten. Informieren Sie sich über die Ausbildungsbeiträge für den Bildungsgang Pflege HF oder Pflege FH direkt bei Ihrem Wohnkanton.

Beachten Sie die Einreichfrist Ihres Wohnkantons. Zu spät eingereichte oder unvollständige Gesuche werden von den Wohnkantonen abgelehnt.

Alle Informationen zur Umsetzung der Ausbildungsbeiträge im Kanton Aargau und den Direktlink zur Einreichung des Antrags finden Sie hier: