Warum an der HFGS Sozialpädagogik studieren – diese Gründe sprechen dafür
Sozialpädagogik ist ein vielseitiges und anspruchsvolles Berufsfeld. Eine fachlich fundierte Ausbildung mit Theorien, Konzepten, Methoden und Tools verbunden mit der unmittelbaren Verknüpfung mit der Praxis und Gefässen der Reflexion ermöglichten es den zukünftigen Fachkräften, dass sie bestens für die Anforderungen des Berufs gerüstet sind. An der HFGS erwartet Sie genau das. Aber hören Sie selbst, was ehemalige Studierende sagen:
Was zeichnet den Bildungsgang Sozialpädagogik an der HFGS aus? – Unsere USP
Wir sind…
...Fachlich auf hohem Niveau: Wir fordern viel von unseren Studierenden und begleiten sie intensiv in ihren Lernprozessen. Zum Beispiel durch individuelle Beratungen bei schriftlichen Arbeiten, damit das Studium zum Erfolg wird.
...Kompetent und begeistert: Unsere Lehrpersonen werden von den Studierenden in den Abschlussbefragungen als sehr kompetent beschrieben. Besonders geschätzt werden ihre Freude und Begeisterung für die jeweiligen Fachthemen.
...Ein kooperatives und inspiriertes Team: Wir pflegen eine wertschätzende und konstruktiv-kritische Zusammenarbeit, leben freudige Neugier, fördern Vertrauen und übernehmen Verantwortung.
...Persönlich und lösungsorientiert: Wir nehmen individuelle Lebenssituationen ernst und suchen gemeinsam im Gespräch nach passenden Lösungen – bei Bedarf auch mit Unterstützung unserer Fachstelle für Gesundheitsförderung.
...Konstruktivistisch und entwicklungsorientiert: Wir fördern den Lernprozess mit vielfältigen Lehr- und Lernarrangements, die sich am individuellen Entwicklungsstand der Studierenden orientieren.
...Flexibel und studierendenorientiert: Dank unserer überschaubaren Grösse können wir rasch und angemessen auf Anliegen reagieren. Diese holen wir regelmässig über verschiedene Rückmeldeformate ein. Bei Bedarf setzen wir Änderungen auch kurzfristig um.
...Direkt am Bahnhof Aarau in hellen, modernen Räumen, die eine angenehme Lernatmosphäre schaffen.