Praxisausbildende

Anleitung in der Praxis

ROLLE DER Berufsbildenden (BB)

Während des Praxissemesters werden die Studierenden von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern begleitet. Diese sind verantwortlich für die praktische Ausbildung der Studierenden. 

VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE Berufsbildenden in den Institutionen

Berufsbildungsverantwortliche Personen (BBV), die im Praktikumsbetrieb die Verantwortung für die Ausbildung tragen, müssen gemäss Rahmenlehrplan Pflege HF (2021, S. 16) über einen Abschluss als dipl. Pflegefachfrau HF bzw. dipl. Pflegefachmann HF oder eine gleichwertige Ausbildung im Fachgebiet, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet und eine berufspädagogische Qualifikation im Äquivalent von 600 Lernstunden. Dies entspricht der Ausbilderin oder des Ausbilders mit eidgenössischem Fachausweis.

Gemäss Rahmenlehrplan Pflege HF (2021, S. 16) müssen Berufsbildende (BB), die Studierende Pflege HF auf den Abteilungen begleiten, über einen Abschluss als dipl. Pflegefachfrau HF bzw. dipl. Pflegefachmann HF oder eine gleichwertige Ausbildung im Arbeitsfeld der Pflege, Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Pflege und eine berufspädagogische Qualifikation im Äquivalent von 100 Lernstunden verfügen. Wir empfehlen das SVEB-Zertifikat Stufe 1.

Veranstaltungen

Forum Praxis-Schule
Die HFGS bietet mit dem Forum Praxis-Schule ein Gefäss an, in dem sich die Berufsbildenden mit der Schule austauschen können. Das Forum findet in der Regel zweimal pro Jahr, jeweils im Januar und Juni, an der HFGS Aarau statt.
Eine Anmeldung ist erwünscht. 

Daten für das Jahr 2023:

  • Montag, 23. Januar 2023, 13.30 - 16.30 Uhr, HFGS Aarau
  • Mittwoch, 21. Juni 2023, 13.30 - 16.30 Uhr, HFGS Aarau (ABGESAGT)


Schulung für neue Berufsbildnende
Für Berufsbildende, die erstmalig mit der HFGS Aarau zusammen arbeiten, bietet die HFGS einmal pro Jahr, jeweils im August, eine spezifische Schulung zum Lehrplan an. Die Teilnehmenden werden über den Lehrplan, die Ausbildungsgestaltung, Lernplattform, ihre Rolle und Aufgaben informiert.
Eine Anmeldung ist erwünscht. 

Nächster Termin:

  • Montag, 28. August 2023, 13.00 - 17.00 Uhr, HFGS Aarau


Schulung für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten Fachgespräche
Die HFGS Aarau bietet zweimal pro Jahr, jeweils im Juni und Dezember, eine Schulung für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten an, die im Rahmen des Qualifikationsverfahrens mündliche Fachgespräche bei Studierenden Pflege HF am Ende des 6. Semesters abnehmen. Ziel ist es die Teilnehmenden über den Ablauf des Fachgesprächs und die Rolle der Prüfungsexpertin oder des Prüfungsexperten sowie die damit verbundenen Aufgaben zu informieren.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

Daten für das Jahr 2023:

  • Montag, 19. Juni 2023, 13.30 - 15.30 Uhr, HFGS Aarau
  • Montag, 11. Dezember 2023, 13.30 - 15.30 Uhr, HFGS Aarau


Treffen der Bildungsverantwortlichen aus den Bereichen Betriebe, OdA-GSAG und HFGS Aarau

Zweimal jährlich findet ein Netzwerktreffen der berufsbildungsverantwortlichen Personen aus allen Lernbereichen statt. Das Treffen bietet die Möglichkeit des Dialogs, der Informationsweitergabe und der gemeinsamen Beschlussfassung.

Das Treffen findet entweder an der OdA GSAG in Brugg oder der HFGS Aarau statt. 
Eine Anmeldung über OdAOrg ist erforderlich.

Daten für das Jahr 2023:

  • Mittwoch, 12. April 2023, 13.30 - 16.00 Uhr, HFGS Aarau
  • Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13.30 - 16.00 Uhr, OdA GSAG Brugg
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print