Pflege
Eignungsabklärung
Eignungsabklärung in 3 Schritten
1. Anmeldeunterlagen + Multicheck Gesundheit HF
Bitte senden Sie uns zunächst die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen zu. Verzichten Sie bitte bei der Einreichung Ihres Dossiers auf eine Bewerbungsmappe.
Anmeldeformular Bildungsgang Pflege HF
Wir empfehlen Ihnen, sich mindestens vier Monate vor Beginn der Ausbildung anzumelden. Bitte beachten Sie zudem, dass insbesondere in den Monaten Juli-September längere Wartezeiten für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung bestehen. Wir danken für Ihr Verständnis.
In der «Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF» der Firma gateway.one werden Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung, Ausdrucksweise, das Erfassen von Inhalten und Zusammenhängen sowie die Rechtschreibung beurteilt. Wir setzen voraus, dass Ihre Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau C1 entsprechen.
- Die «Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF» gilt als bestanden, wenn Sie folgende Mindestpunktzahl erreicht haben:
- Gesamtwert ≥ 20
- Grundwissen ≥ 15 / Potenzial ≥ 15 / Berufsspezifisches Wissen ≥ 15
Der Test kann gemäss den Vorgaben des Testzentrums wiederholt werden.
Die Kosten für die «Multicheck®Kompetenzanalyse Gesundheit HF» tragen die Kandidatinnen und Kandidaten selbst.
In folgenden Fällen sind die Kandidatinnen und Kandidaten von «Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF» der Firma gateway.one befreit:
- Absolventinnen und Absolventen der schweizerischen BMS, FMS und des Gymnasiums
2. Eignungsbeurteilung Praxis
Dazu absolvieren Sie ein zwei- bis fünftägiges (Dauer bestimmt die entsprechende Institution) Praktikum in einer Institution des Gesundheitswesens. Dieses Praktikum beinhaltet die Beurteilung der Selbst- und Sozialkompetenz sowie der Fach- und Methodenkompetenz. Anschliessend stellen Sie uns bitte Ihre Selbst- und Fremdbeurteilung sowie die ärztliche Bescheinigung zu. Eine Liste mit möglichen Praktikumsorten sowie die nötigen Formulare erhalten Sie mit dem positiven Bescheid zu Ihrer Anmeldung an der HFGS.
Für Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Vorbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit gilt folgendes Verfahren:
Nach erfolgreich absolvierter «Multicheck®Kompetenzanalyse Gesundheit HF» lassen Sie die Fremdbeurteilung der Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz durch die zuständige Berufsbildnerin, den zuständigen Berufsbildner oder die direkt vorgesetzte Person ausfüllen. Die Selbsteinschätzung nehmen Sie selber vor. Bitte stellen Sie uns umgehend Ihre Selbst- und Fremdbeurteilung sowie die ärztliche Bescheinigung zu. Die nötigen Formulare erhalten Sie mit dem positiven Bescheid zu Ihrer Anmeldung an der HFGS.
3. Eignungsgespräch
Die Gespräche finden wie folgt statt:
Bei einer zukünftigen Anstellung in einer Institution des Gesundheitswesens -> Verantwortliche des Betriebs führen das Eignungsgespräch durch. Weitere Informationen zur Anstellung durch eine Praxisinstitution sowie eine Adressliste finden Sie unter Anstellungsformen.
Bei einer zukünftigen Anstellung durch die HFGS -> Lehrpersonen der HFGS führen das Eignungsgespräch durch.
Im Eignungsgespräch besprechen wir mit Ihnen den persönlichen Entwicklungsstand. Im Zentrum stehen Ihre Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz sowie Ihre Berufs- und Ausbildungsmotivation.