Operationstechnik
Ausbildungsbetriebe Operationstechnik
Berufserfahrung während der Ausbildung
Die Ausbildung an der HFGS beinhaltet eine Praktikumstätigkeit. Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, sich entweder direkt von der HFGS oder von einem Vertragsspital der HFGS anstellen zu lassen. In beiden Fällen beziehen sie einen monatlichen Ausbildungslohn.
Anstellung durch die HFGS oder ein Spital
Während bei einer Anstellung durch eine Institution die Praktikumsplanung in den Händen des jeweiligen Ausbildungsbetriebes liegt, vermittelt die HFGS Praktikumseinsätze in verschiedenen Institutionen.
Eine direkte Anstellung bieten folgende Spitäler an:
Bethesda-Spital Basel (BS), GZF Fricktal (AG), Hirslanden Klinik Aarau (AG), Kantonsspital Aarau KSA (AG), Kantonsspital Baden KSB (AG), Kantonsspital Baselland – Standorte Bruderholz und Liestal (BL), Kantonsspital Uri (UR), Luzerner Kantonsspitäler (LU), Kantonsspital Nidwalden (NW), Merian Iselin Spital Basel (BS), Spital Schwyz (SZ), Spital Zofingen (AG), St. Claraspital (BS), Universitätsspital Basel (BS) und das Universitäts-Kinderspital beider Basel (BS), Schweizerische Paraplegiker-Zentrum Nottwil (LU).
Lohn bei einer Anstellung durch die HFGS
Der Ausbildungslohn bei einer Anstellung durch die Schule wird vom Kanton Aargau festgelegt. Der Kanton beteiligt sich zudem an den Kosten für Schul- und Lehrmaterial sowie seit September 2020 an Notebooks.
Ausbildungsjahr | Jahreslohn Brutto* | Beteiligung Schul- & Lehrmaterial | Beteiligung Notebook |
---|---|---|---|
1. | CHF 10'075.- | CHF 600.- | CHF 333.- |
2. | CHF 12'090.- | CHF 150.- | CHF 333.- |
3. | CHF 16'120.- | CHF 150.- | CHF 333.- |
*inkl. 13. Monatslohn